Anforderungswert: Ein festgelegter Grenzwert, der die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz beschreibt. Er dient als Referenzpunkt und muss eingehalten werden, um bestimmte Standards oder Förderungen zu erreichen.
Energieeffizienz: Ein Maß für die tatsächliche Energieperformance eines Gebäudes oder einer Anlage. Sie zeigt, wie gut das Gebäude oder die Anlage Energie nutzt und wird durch Kennwerte wie den Endenergiebedarf oder den Primärenergiebedarf quantifiziert.
Zusammengefasst ist der Anforderungswert ein regulatorischer Grenzwert, der die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz festlegt, während die Energieeffizienz die tatsächliche Leistung eines Gebäudes oder einer Anlage in Bezug auf den Energieverbrauch beschreibt.